Wir haben uns entschlossen, neben unserer tollen Reise auch anderen Menschen zu helfen. Lange haben wir uns darüber Gedanken gemacht, wie wir helfen sollen, wem unsere Unterstützung zu Teil kommen soll und wie die konkrete Hilfe aussehen soll. Meine Frau und ich unterstützen seit Jahren mit einer Patenschaft ein Kinderdorf in Äthiopien. Kinderlos wie wir sind, wollten wir ein wenig Verantwortung für andere Menschen übernehmen, die nicht das Glück haben in einem Land zu leben in denen es den meisten Menschen trotz aller „kleinen“ Probleme doch richtig gut geht. Genauso wollen wir es mit unserer Reise halten. Ulla und Bernhard haben schon eine Patenschaft für das SOS Kinderdorf in Kutaisi übernommen.
Wir haben uns mehrere Alternativen zu Hilfe überlegt, sind dann bei den SOS Kinderdörfern geblieben, weil wir auf die professionelle Hilfe dieser Organisation vertrauen und durch die langjährige Arbeit der SOS Kinderdörfer und die Kontrolle die Spendengelder dort ankommen, wo sie hingehören. Näheres ist hier zu erfahren:
Das Kutaisi SOS Kinderdorf
Auszüge aus der Infoseite des SOS Kinderdorfes:
„Kutaisi wurde im Jahr 2002 als zweites SOS-Kinderdorf in Georgien zur Unterstützung notleidender Kinder, Jugendlicher und Familien eröffnet. In der Region leben zahlreiche Binnenflüchtlinge. Die Armutsraten und Arbeitslosenquoten sind nach wie vor sehr hoch.
Derzeit leben jedoch noch zahlreiche Menschen in diesem Landesteil in großer Armut. Die Kämpfe in Abchasien in den frühen 1990er Jahren führten zu einem großen Zustrom von Binnenflüchtlingen in die Region. Geschätzte 4000 intern vertriebene Familien leben in Kutaisi. Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage haben nach wie vor zahlreiche Menschen keine Arbeit und fristen ein Dasein in Armut. Vor allem Kinder mit Behinderungen und aus armen oder zerrütteten Familien sind vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht.
Unterstützung für Familien in Not und ein liebevolles Zuhause für Kinder
Obwohl es mittlerweile einige staatliche Programme für Kinder ohne elterliche Fürsorge gibt, ist unsere Arbeit in der Region heute noch genauso wichtig wie zu Beginn unserer Tätigkeit. Die Regierung unterstützt die Arbeit von SOS-Kinderdorf in hohem Maße und hat sogar ein kostenloses Grundstück zur Verfügung gestellt, auf dem das Kinderdorf gebaut werden konnte.
Die Unterstützung gefährdeter Familien und junger Menschen an der Schwelle zur Unabhängigkeit sowie ein liebevolles Zuhause für Kinder, deren Familien nicht für sie sorgen können, bilden das Herzstück unserer Arbeit in diesem Land, in dem der Lebensstandard in den letzten Jahrzehnten weiter gesunken ist und zahlreiche Menschen in Armut leben.
Betreuung in Familien: Bis zu 84 Kinder, die nicht länger bei ihren Familien leben können, finden in 12 SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Die SOS-Mütter sind speziell geschult, damit sie den Kindern in ihrer Obhut ein fürsorgliches und stabiles Umfeld bieten können. Die Kinder aus dem SOS-Kinderdorf besuchen die nahegelegenen Schulen und Kindergärten gemeinsam mit den Kindern aus der Gemeinde und werden dadurch in ihre Umgebung integriert. Wir haben auch acht Häuser, die in der Gemeinschaft integriert sind. Etwa acht Kinder wohnen in jedem Haus.
Also bitte viel Spenden die Kinder freuen sich und wir uns auch.