Nächstes Jahr um diese Zeit…..

….werden wir was sagen? Es war toll, es war unbeschreiblich, nie wieder, wann geht es wieder los?

Noch ist es lange hin, die Vorfreude steigt aber mit jeder Aktivität, die mit der Reise zu tun hat. Auch wenn es nur eine Impfung beim Arzt ist 🙂

Einige Firmen, die wir angeschrieben hatten zwecks Unterstützung, haben auch ihr Engagement erklärt. Darüber sind wir riesig dankbar, können wir doch das ein oder andere Utensiel zusätzlich anschaffen. Spenden für unsere Kinder im SOS Kinderdorf Kutaisi sind auch schon angewiesen worden. Da werden wir hoffentlich noch weiteren Spendern DANKE sagen können.

Danke

d6d65c62-a716-4bb6-a46b-c829e0ecf02c (002)

Wir sagen DANKE:

Vielen Dank an Michael Paetsch alias Paetschman, dass er uns die Möglichkeit gegeben hat unsere Reise und unser Spendenprojekt vorzustellen. Wir waren zu Besuch im Mad Dog / Wuppertal um einen Reisebericht von Dennis Ciminski-Tees zu erleben und konnten vor dem zweiten Teil schon mal die Werbetrommel in eigener Sache rühren.

Ein weiterer Dank geht an Lars Lepper, der uns viele Tipps zu unserem Spendenprojekt gegeben hat. Er selber engagiert sich in dem Projekt ride-for-hope-africa.de, welches sich um Aidswaisen in Afrika kümmert. Vielen vielen Dank euch beiden!!

Und das Beste:

wir haben eine erste Spende erhalten. Und das von einer Seite mit der wir gar nicht gerechnet haben. Lars hat für sein Projekt geworben und den „Spendenhelm“ herum gehen lassen. Anschließend wollte er mit uns teilen. Ging aber gar nicht, da sein Projekt auch super wichtig ist. Aber ein Geschenk von ihm in Form der ersten Spende in Höhe von 100,- €uro durften wir nicht ablehnen.

DANKE

Jeder kann hier für unser Projekt spenden: SPENDE

Motorradfrauen im Iran und Unterhosen

Letzten Samstag war es soweit: Im Steinbruch, einer Veranstaltungskneipe, hatte „Lagerfeuer“ mal wieder dazu eingeladen einen interessanten Vortrag zu hören und zu sehen. Für uns besonders interessant, ging es doch um den Iran und die Überlegung, ob dort Frauen wirklich nicht Motorrad fahren dürfen.

Eingeladen war Lois Pryce mit dem Vortrag „Revolttionary Ride in Iran“. Das Buch, „im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren“, könnt Ihr und der Rubrik „Sehen- und Lesenwertes“ mit einer kurzen Rezession finden.

rhdr

Lois Pryce, Ihr Mann und Claudio vom Lagerfeuer

Lois Pryce kann’s wirklich. Nicht der klassische Vortrag, sondern an vielen verschiedenen Beispielen ein Einblick ins Land, Tipps zum Umgang mit den Leuten und und und. Ob es jetzt das klassische iranische Picknick war, oder die Privatpartys, oder Probleme mit der Nase, oder ein Interview mit einem der ersten Weltreisenden per Motorrad aus dem Iran, alles wurde angesprochen. Nicht zu vergessen die politische Auseindandersetzung des Iran mit westlichen Mächten wie die USA oder GB.

Einfach Klasse.

Und Ihren Mann hat sie gleich mitgebracht. Er hat uns kurz „The Adventure Travel Film Festival“ vorgestellt. Schaut mal auf die Internetseite, wenn Ihr Lust habt.

Bei den beiden merkt man den sprichwörtlichen englischen Witz. Denn nicht nur wir wollten Fotos von den Beiden machen. Das Publikum wurde aufgefordert aufzustehen und auf Kommando laut „Unterhose“ zu rufen. Da waren wir dann auch mal auf einem Foto.burst

Wenn Euch Vorträge interessieren, dann schaut mal beim Lagerfeuer vorbei. Und auf die Ohren bekommt Ihr was bei Pegasoreise, Podcast im Internet.

Und nicht zuvergessen, die Internetseite von Lois Pryce: http://www.loisontheloose.com/